Streuobstwiesentag in Gevelsberg

Bestes Frühlingswetter am „Tag der Streuobstwiese“ im Gevelsberger Stefansbachtal (Foto: NABU)
Bestes Frühlingswetter am „Tag der Streuobstwiese“ im Gevelsberger Stefansbachtal (Foto: NABU)

Am 26. April 2025 fand der „Tag der Streuobstwiesen“ statt, der auch im Stefansbachtal in Gevelsberg gefeiert wurde. Zu dieser Gemeinschaftsveranstaltung luden der NABU Ennepe-Ruhr-Kreis e.V., die Zukunftsschmiede Gevelsberg e.V., der Heimatverein und die Stadt Gevelsberg zu einem kleinen Fest mit all‘ denjenigen ein, die hier in der jüngeren Vergangenheit einen Obstbaum zu Hochzeiten, Geburtstagen oder zum Gedenken gepflanzt hatten. Der Zeitpunkt war gut gewählt, passten doch das Frühlingswetter und die Hochsaison der Obstbaumblüte genau zu diesem Anlass. Entsprechend groß war auch die Beteiligung der Gäste, die sich über Naturthemen austauschen und an einem reichhaltigen Kuchen- und Snack-Büfett stärken konnten. Auch gab es den beim NABU selbstgepressten Apfelsaft aus der letzten Ernte der regionalen Apfelbaumwiesen.

Einer der Höhepunkte dieses Nachmittags – neben dem geselligen Miteinander - war die Enthüllung der nagelneuen Infotafel an dieser Wiese, die von Bürgermeister Claus Jacobi, Annette Bußmann von der Zukunftsschmiede und Dr. Pit Städtler vom NABU EN feierlich enthüllt wurde. Leider fehlte aus Krankheitsgründen die „gute Seele“ der Zukunftsschmiede, Gustav-Adolf Schmidt, der sonst traditionell bei einer Baumpflanzung auf einem Tablett Gläser mit schmackhaften Obstgetränken anbietet.

Bereichert wurde die Veranstaltung zudem noch durch die Naturgartenexpertin des NABU, Constanze Gouveia Wohlfahrt, die Infomaterial und selbstgezüchtete heimische Pflanzen für die Gäste mitbrachte und unterstützt wurde von ihrer Tochter Charlotte.