Witten. Die Freude bei Familie R. und R. Berisha war groß: Michael Reiffert, Ansprechpartner des NABU EN für Witten, und Ralf Steiner, Projektkoordinator für die Aktion,
zeichneten die Eheleute am 13.09.2022 mit einer Urkunde und einer Plakette für ein "Schwalbenfreundliches Haus" des NABU aus.
Schwalben kennen wir vor allem als Flugkünstler und Sommerboten. Doch in Deutschland gibt es sie immer seltener. Mit der Aktion „Schwalbenfreundliches Haus“ will der NABU diesem Trend
entgegenwirken und zeichnet bundesweit Menschen aus, die an ihren Häusern die gefiederten Glücksbringer willkommen heißen.
Zu diesen gehören auch die Eheleute R. und R. Berisha aus Witten. Sie konnten während der Sommermonate miterleben, wie Mehlschwalben vier Nester an der Außenwand ihres Wohnhauses aus Lehm bauten
und in der entstandenen schützenden Höhle ihre Jungen großzogen. Mehr lesen
Wetter. Voller Spannung auf die Aktionen im frühen Abend des 09. September 2022 fanden sich über 40 Kinder und Erwachsene in der Nähe des Trafohauses in Wetter ein: Es war die Nacht der Fledermäuse. Michaela Töns und Rüdiger Stock vom NABU Ennepe-Ruhr-Kreis e.V. hatten zur Mitmachaktion eingeladen.
Dass es verschiedene heimische Fledermausarten gibt, wie sie sich beim Jagen verhalten und wie sie zusammenleben, erklärte Rüdiger Stock den Kindern nach einer Stärkung bei Stockbrot und Maiskolben am Lagerfeuer. Um die Zeit bis zum Eintreten der Dunkelheit zu überbrücken, erkundete die Gruppe auch die nahegelegene Trafostation, an der nicht nur die Embleme des NABU und der NAJU (Naturschutzjugend), sondern auch zahlreiche Nistkästen für Vögel und Fledermäuse hängen. Mehr lesen
Fotos: J. Engels
Breckerfeld. Das „Netzwerk Streuobstwiesenschutz.NRW“ setzt sich bereits seit 2017 für den Schutz und Erhalt sowie die Pflege und Neuanlage von Streuobstwiesen in
Nordrhein-Westfalen ein. Um dem Pflegenotstand von Streuobstwiesen entgegen zu wirken sieht das im August 2021 gestartete gleichnamige Folgeprojekt als einen wichtigen Baustein die Ausbildung von
fachlich qualifizierten Obstbaumwarten vor. Weiterhin werden vorbildliche Streuobstbestände in ganz NRW als „Best-Practice“-Beispiele mit einer Plakette und Urkunde ausgezeichnet. Nun - im Mai
2022 - erhielt die Familie Poth für ihren Einsatz zum Schutz und Erhalt der Streuobstwiesen in Breckerfeld die Plakette „vorbildlicher Streuobstbestand“. Es ist die erste Auszeichnung dieser Art
im Ennepe-Ruhr-Kreis.
... zum weiterlesen, für Rückfragen und weitere Hintergrundinformationen bitte hier klicken