Termine und Veranstaltungen in Hattingen


Der regelmäßige Treffpunkt in Hattingen findet an

jedem 2. Donnerstag im Monat

von 18:00 bis 19:30 Uhr

im Holschentor, Talstraße 8 statt.


Wir wollen zusammen das Vereinsleben und den Austausch stärken und starke Ideen gemeinsam planen und umsetzen.

 

Dazu sind alle Mitglieder und Interessierten herzlich eingeladen.

 



Donnerstag, 10. August von 18:00 bis 19:30 Uhr
Monatliches Treffen in Hattingen im Holschentor, Talstraße 8
 
Samstag, 26. August
Hattinger Musiktage am Holschentor
Teilnahme mit einem Infostand an der Talstraße 8
Ansprechpartner: Stefan und Isolde Füllbeck
 
Donnerstag, 14. September von 18:00 bis 19:30 Uhr
Monatliches Treffen in Hattingen im Holschentor, Talstraße 8
 
Samstag, 16. September ab 11:00 Uhr
Tag der Offenen Tür am Holschentor in Hattingen
Teilnahme mit einem Infostand an der Talstraße 8
Ansprechpartner: Stefan und Isolde Füllbeck

Donnerstag, 12. Oktober von 18:00 bis 19:30 Uhr
Monatliches Treffen in Hattingen im Holschentor, Talstraße 8
 
Samstag, 14. Oktober von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Zugvögel beobachten über Hattingen-Oberstüter
Im Rahmen des EuroBirdwatch laden wir zu einer Familienaktion zum Höhepunkt des Vogelzuges an der „Alten Berger Schule“ Am Brunnen 28 in 45527 Hattingen ein. Wir hoffen auf ziehende Vögel. Ansprechpartner: Isolde und Stefan Füllbeck
 
Donnerstag, 09. November von 18:00 bis 19:30 Uhr
Monatliches Treffen in Hattingen im Holschentor, Talstraße 8

Donnerstag, 14. Dezember um 19:00 Uhr
Vortrag über die Zugvogelverfolgung im Mittelmeerraum
Überall im Mittelmeerraum werden Zugvögel illegal gefangen oder abgeschossen. Das Komitee gegen den Vogelmord (CABS) engagiert sich seit Jahrzehnten erfolgreich in den Wilderei-Hotspots gegen diesen ernsten Gefährdungsfaktor für Zugvögel.
Marvin Fehn erklärt, warum so viele Vögel Wilderern zum Opfer fallen und was dagegen unternommen wird.
Veranstaltungsort: Hattingen im Holschentor, Talstraße 8


Änderungen und Einschränkungen hinsichtlich der Durchführung der Veranstaltungen sind auf der Internetseite des NABU EN zu finden. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist grundsätzlich kostenfrei, es sei denn, im Text zu den Veranstaltungen ist etwas anderes vermerkt.