Fundort: Niedersprockhövel
Wissenswertes: Palomena prasina gehört zu den häufigen Wanzenarten im EN-Kreis. Die Fotos zeigen einmal ein erwachsenes Tier in seiner 'normalen' grünen Färbung (links), dann ein Tier nach der Überwinterung (Mitte) und eine Nymphe, d.h. ein Jugendstadium (rechts). Tiere nach der Überwinterung sind bräunlich gefärbt, wie das am 21. Februar 2021 aufgefundene Tier (Mitte), das nach und nach wieder eine grüne Farbe einnimmt.
Fundort: Niedersprockhövel
Wissenswertes:
Fundort: Sprockhövel, 27.08.2019
Wissenswertes: Die Feuerwanze lebt in großen Gruppen zusammen. Hier findet man dann auch Tiere in allen Entwicklungsstadien. Die Art bevorzugt als Pflanzensaftsauger nur ganz bestimmte Pflanzenarten als Nahrungsquelle wie zum Besipiel Malvengewächse.
Fundort: Hattingen, 09.07.2022
Fundort: Hattingen, 19.09.2009
Fundort: Sprockhövel, am Sprockhöveler Bach, 03.06.2006
Wissenswertes: Die Rhomben- oder auch Rautenwanze gehört zur Familie der Randwanzen (Coreidae) und erreicht eine Körperlänge von ca. 10 mm. Sie mag warme Standorte und saugt an Nelkengewächsen.
Fundort: Sprockhövel, 02.07.2020
Larve des zu den Baumwanzen (Pentatomidae) gehörenden Waldwächters.
Niedersprockhövel, 22.10.2013
Neozoon! Eingeschleppt aus Nordamerika
Fundort: Hattingen-Holthausen, 15.04.2023
Wissenswertes: Die Familie der Wasserläufer (Gerridae) zählt zu den Wanzen, die die meisten sicher nur als auf dem Land lebende Tiere kennen. Wasserläufer leben auf der Oberfläche von Gewässern, auf denen sie sich mit Hilfe von Stukturen an den Beinen und der Oberflächen-spannung des Wassers bewegen können.
Fundort: Sprockhövel, am Sprockhöveler Bach 09.06.2013